Vereinsbrief
1/2014
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Hedwig (Mucki) Giermeier
Wir waren sehr betroffen, als wir vom Tod unseres langjährigen Mitgliedes Hedwig Giermeier erfahren haben. Sie starb am 7. Januar 2014, zwei Wochen vor ihrem 74. Geburtstag.
Die Mucki, wie wir sie nannten, war seit 1976 Mitglied in unserem Verein.
In diesen fast vier Jahrzehnten haben wir uns immer auf ihre Hilfe verlassen können, wenn wir sie brauchten. Besonders ihre Koch- und Backkünste waren bei verschiedenen Anlässen sehr gefragt.
Wir schätzten ihre ruhige und gelassene Art.
Auch als sie schon sehr krank war, besuchte sie noch unsere Veranstaltungen, sooft es ihr möglich war.
Wir werden sie nicht vergessen! Ihr feines Lächeln wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Rückblick:
Schön und besinnlich war es am 15. Dezember bei der von Marianne Greil und Maria Stolz sehr liebevoll vorbereiteten Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche unseres Vereins. Gestaltet wurde die Feier in der Schönertinger Kirche von den vielen jungen Leuten mit nachdenklich stimmenden Texten, Musikstücken und Liedern. Sogar ein kleines Krippenspiel haben sie einstudiert. Auch der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen und ist mit zwei Kramperln gekommen, um die Kinder hauptsächlich zu loben, aber auch etwas zu tadeln. Nach der Feier wanderten alle gemeinsam nach Aunkirchen zur Aumonte Stub'n, wo es eine kleine Stärkung für alle gab.
Einen stimmungsvollen Ausklang fand das Jahr 2013 mit dem Adventssingen am 22. Dezember, das mittlerweile zum achten Mal in der voll besetzten Aunkirchener Pfarrkirche stattfand. Mit den Meßnerschläger Sängerinnen, den Wegschoada Sängern, dem Schärdinger Gitarren-Trio, der Hammerschmiedmusi und dem Klarinetten-Quartett aus Haus im Wald konnte Organisator Wolfgang Englmüller hochkarätige Musikanten gewinnen. Auch er selbst spielte mit der Hi-und-do-Musi mit. Der Mundarterzähler Hans Riederer aus Enzerweis bei Eichendorf zog das Publikum in seinen Bann und regte mit seinen Texten zum Nachdenken an. Eine besonders feierliche Stimmung kam auf, als zum Schluss alle Anwesenden gemeinsam den Andachtsjodler sangen.
Das Jahr 2014 begann traditionell mit dem Rauhnachtssingen. In der ersten Januar-Woche gingen unsere Sänger in mehreren Gruppen von Haus zu Haus, um unseren Mitgliedern und Freunden musikalisch ein „Gutes Neues Jahr 2014“ zu wünschen.
Am 10. Januar begleiteten wir unser langjähriges Mitglied Hedwig Giermeier auf ihrem letzten Weg auf dem Aunkirchener Friedhof. Vorstand Helmut Kliesch stellte als kleines Zeichen des Dankes eine Blumenschale an ihr Grab.
Am 11. Januar besuchte eine Abordnung den Neujahrsempfang im Aumonte-Saal in Aunkirchen, zu dem die CSU jedes Jahr die Ehrenamtlichen einlädt.
Am 18. Januar machten sich zehn Vereinsmitglieder auf nach Ruhstorf zum Gauball, wo die Trachtenkapelle Aigen und die „Hinterbauernmusi“ bis spät in die Nacht schneidig zum Tanz aufspielten. Auch heuer fuhren wir mit den Alkofener Trachtlern gemeinsam mit einem Bus.
An unserem Vereinsabend am 31. Januar hatten wir die Alkofener Trachtler zu Gast. Gemeinsam wurde bis spät in die Nacht gesungen, getanzt und musiziert. Beim Heimgehen waren wir uns einig, dass wir solche zünftigen Abende öfter wiederholen sollten.
Am 9. Februar fuhr eine Abordnung nach Hartkirchen, um an einem Gedenk-Gottesdienst zu Ehren unseres vor einem Jahr verstorbenen Gauvorstandes Eberhard Eder teilzunehmen.
Am 5. März konnte unser langjähriges Mitglied Johann Kretz seinen 75. Geburtstag feiern. Wir gratulierten im Namen des Vereins mit einem Geschenk und wünschen ihm auch an dieser Stelle alles Gute und vor allem Gesundheit.
Einen tollen Nachmittag erlebten die Kinder und Jugendlichen der Trachtenvereine Aunkirchen und Alkofen am 22. März. Bei Kaiserwetter bauten die jungen Leute auf der Terrasse der Aumonte Stub'n unter Anleitung von Wolfgang Englmüller Nistkästen für Meisen und Amseln. Wolfgang Englmüller brachte die vorbereiteten Holzteile mit und zeigte den Kindern und Jugendlichen, wie es gemacht wird. Diese werkten mit Begeisterung und jeder konnte am Ende einen Nistkasten mit nach Hause nehmen. Maria Stolz hatte zudem noch eine Bastelidee, wie aus Servietten schöne Blumen gemacht werden. Auch diese Arbeit wurde vor allem von den Mädchen begeistert ausgeführt. Für die nötige Stärkung sorgte Silvia Fuchs, die einen leckeren Kuchen gebacken hatte.
Kaum zu glauben, aber am 18. März wurde unsere Trachtenwartin Ingrid Tilke 70. Leider hatte sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Umso mehr freuten wir uns, dass wir am 23. März mit ihr feiern und die Glückwünsche des Vereins überbringen konnten. Wir wünschen ihr alles Gute und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir gratulieren:
|
Rudi Datzmann zum 70. Geburtstag am 19.04.2014 Hans Brück zum 60. Geburtstag am 21.06.2014 |
|
Wir wünschen ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern alles Gute!
Termine (Änderungen vorbehalten):
13. April 2014: Palmsonntagsgottesdienst (9.00 Uhr Palmweihe bei der Schule)
Wir würden uns freuen, wenn wieder zahlreiche Mitglieder in Tracht teilnehmen würden.
19. April 2014: Prügelweihe auf dem Aunkirchener Friedhof (14.00 Uhr)
21. April 2014: Gemeinsames Jahresgedächtnis der Aunkirchener Vereine
8.30 Uhr: Standkonzert auf dem Aumonte-Parkplatz
9.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche
anschl.: Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,
gemeinsames Mittagessen in der Aumonte-Stub’n
25. April 2014: Maibaumaufstellen, ab 18.00 Uhr
Ab ca. 14.00 Uhr laden wir zum Girlanden- und Kranzbinden ein. Auch wer erst später kommen kann, ist herzlich willkommen. Jede Hand wird gebraucht!
Der Maibaum wurde gespendet von Familie Hasreiter, Hösam. Herzlichen Dank!
27. April 2014: Kaffeekranzl für alle Mitglieder und Freunde mit ihren Familien (auch Männer!), ab 14.00 Uhr im Vereinsheim „Aumonte-Stub’n“
30. Mai 2014: Vereinsabend, ab 19.30 Uhr in der Aumonte-Stub'n
31. Mai/1. Juni 2014: Gebraucht-Trachtenmarkt in Gern, jeweils ab 10.30 Uhr
1. Juni 2014: „Maifest“ mit Maibaum-Verlosung im Aumonte-Biergarten, ab 16.00 Uhr, bei schlechter Witterung im Saal. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
19. Juni 2014: Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession, Beginn 9.00 Uhr
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Tracht!
27. Juni 2014: Vereinsabend, ab ca. 19.30 Uhr in der Aumonte-Stub'n
Neue Termine oder Terminänderungen werden auf unserer Internet-Seite unter www.trachtenverein-aunkirchen.de oder www.untervilstaler.de bekannt gegeben.
Bitte beachten:
Unsere Vereinsabende finden seit Januar 2014 immer erst am letzten Freitag im Monat statt.
Öffnungszeiten Aumonte-Stub'n:
im April:
Freitag und Samstag:
ab 17.00 Uhr geöffnet, Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag:
ab 9.30 Uhr geöffnet, Küche von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ab Mai ist auch wieder am Mittwoch und Donnerstag geöffnet.
Näheres unter www.wagenpfeil-resch.de im Internet.
Wir bitten unsere Mitglieder, auch die Veranstaltungen der anderen Vereine zu besuchen:
1. Mai 2014: FFW Schönerting
Maibaumaufstellen mit anschließendem Maifest, ab 11.00 Uhr
14. Juni 2014: Arbeiter- und Kranken-Unterstützungsverein
Grillfest in Liessing (bei Familie Lederer), ab 17.00 Uhr
20. Juni 2014: Aumonte-Buam
Sonnwendfeuer, 20.00 Uhr
22. Juni 2014: Trachtenverein Alkofen
Sommerfest beim Gasthaus Gutsmidl, ab 15.00 Uhr
28. Juni 2014: FFW Schwanham
Sommerfest, ab 18.00 Uhr beim FFW-Haus
29. Juni 2014: Kindergarten Aunkirchen
Sommerfest, ab 12.00 Uhr
4. Juli 2014: SPD Aunkirchen
Grillfest beim Sportplatz, ab 18.30 Uhr
18. bis 20. Juli: FC Aunkirchen
Dorffest
26. Juli 2014: FFW Aunkirchen
Sommerfest, ab 18.00 Uhr beim FFW-Haus
Aunkirchen, den 31.03.2014 Brigitte Kliesch, Schriftführerin
************************************
Brigitte Kliesch, Aldersbacher Straße 7 a, 94474 Vilshofen, Tel.: 08543/4232