Vereinsbrief

4/2015

 

Wir trauern um zwei verdiente Mitglieder:


Am 29. September starb unser langjähriges Mitglied Josef Lederer im Alter von 74 Jahren.

Sepp kam gemeinsam mit seiner Frau Rosmarie 1964 zum Trachtenverein. Schon bald übernahm er Verantwortung in der Vorstandschaft, der er über 20 Jahre in verschiedenen Ämtern angehörte. So war er rund zehn Jahre 2. Kassier, sechs Jahre 2. Schriftführer, zwei Jahre 1. Schriftführer und vier Jahre Beisitzer.

Als Mitglied verschiedener Festausschüsse war er an der Organisation mehrerer Feste beteiligt.

Sepp war ein fleißiger Arbeiter. Besonders der Bau des Vereinsheimes lag ihm am Herzen und hier setzte er viel Zeit und Kraft ein. Und auch später war er immer da, wenn er gebraucht wurde.

Er war sehr gesellig. So gehörte er viele Jahre zur Tanzgruppe, besuchte gerne Trachtenfeste und Veranstaltungen verschiedenster Art.

 

Am 26. November schloss unser Gründungs- und Ehrenmitglied Otto Rettenberger kurz vor Vollendung seines 83. Lebensjahres für immer seine Augen.

Otto war dabei, als der Trachtenverein Aunkirchen am Dreikönigstag 1950 aus der Taufe gehoben wurde.

Er engagierte sich sehr für den Verein. So war er drei Jahre 1. Vorplattler, sechs Jahre Beisitzer und neun Jahre 1. Schriftführer. Seine große Leidenschaft war das Theaterspielen.

Er half nicht nur beim Bau unseres Vereinsheimes kräftig mit, sondern kümmerte sich als Schreiner auch danach um alle anfallenden Arbeiten, die irgendwie mit Holz zu tun hatten, egal, ob es sich um neue Vertäfelungen oder um die Reparatur von Türen oder Stühlen handelte. Dadurch trug er wesentlich zur Entlastung der angespannten Vereinsfinanzen bei.

1983 ermöglichte Otto durch den Bau einer Bühne und neuer Theaterkulissen die Wiedergründung einer Theatergruppe.

Wenn unser Verein ein Trachtenfest ausrichtete, war es für ihn und seine Frau Rosi selbstverständlich, Übernachtungsgäste aufzunehmen. Die beiden waren selbst äußerst aktive Trachtenfest-Besucher. Und auch bei unseren Veranstaltungen fehlten sie so gut wie nie.

Otto unterstützte unseren Verein bis zum Schluss mit Rat und Tat. Wenn wir Hilfe brauchten, konnten wir jederzeit zu ihm kommen.

 

Mit den beiden verlieren wir gute Freunde, die wir in bester Erinnerung behalten werden.

 

Rückblick:

Am 5. Oktober begleiteten wir unser langjähriges Mitglied Josef Lederer auf seinem letzten Weg auf dem Aunkirchener Friedhof.

 

Am 9. Oktober fand an der Uni in Passau ein bayerischer Abend zur Begrüßung von Studenten aus der ganzen Welt statt. Unsere Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe hatte die Ehre, vor zahlreichen Studenten zu tanzen und zu platteln. Die sehr interessierten jungen Leute sparten nicht mit Applaus und waren begeistert von den vorgeführten Tänzen, die von den Vereinsmusikern Wolfgang und Uli Englmüller begleitet wurden. Viele Studenten und Studentinnen ließen sich nicht zweimal bitten, anschließend gemeinsam mit den Trachtlern bayerisch zu tanzen.

 

Am 10. Oktober machten unsere Kinder und Jugendlichen einen Ausflug nach Passau zum Indoor-Spielplatz "Babalu".

 

Am 11. Oktober trafen sich die Vereinsvorstände des Gebietes I zu ihrer halbjährlichen Besprechung in unserem Vereinsheim.

 

Zu unserer Generalversammlung am 17. Oktober kamen 60 Mitglieder.

Im Mittelpunkt standen Mitglieder-Ehrungen. Geehrt wurden:

Für 25 Jahre: Friedrich Irl;

Für 30 Jahre: Gertraud Dürrwang, Peter Dürrwang, Peter Hilkinger, Christa Hindinger, Reinhard Hindinger, Werner Moser, Gerda Voggenreiter, Hermann Voggenreiter;

Für 35 Jahre: Johann Rasch, Siegfried Reichsthaler, Anna Stöger, Christian Stöger;

Für 40 Jahre: Birgit Schmieder, Brigitte Schmieder, Christian Schmieder;

Für 45 Jahre: Wilhelm Forster;

Für 50 Jahre: Anna Rettenberger, Martin Stöckl;

Für 55 Jahre: Klaus Krompaß;

Für 60 Jahre: Waltraud Kretz, Johanna Wallner;

Für 65 Jahre: Karolina Baumgartner, Anna Englmüller, Alfred Heringlehner sen., Franz Rettenberger sen., Otto Rettenberger sen.

 

Eine Abordnung nahm am 18. Oktober an der Gauversammlung in Breitenberg teil.

 

Beim Aunkirchener Asphalt-Stockschießen am 31. Oktober belegte unsere Mannschaft Platz 6 von 13.

 

Das Programm unseres Heimatabends am 7. November gestalteten wir ausschließlich mit vereinseigenen Gruppen. Großen Anklang fand der Einakter "'s Schweinderlrennerts". Beim Gewinnspiel während der Pause war die Zahl von Bierkronenkorken in einem Glas zu erraten. Der Zahl (1047) am nächsten kamen Josef Königseder (1034), Markus Kühnert (1073) und Helmut Hölzlberger (1001). Sie erhielten kleine Preise.

Siegfried Reichsthaler und Wolfgang Englmüller erhielten zum Dank für Ihre Leistungen in der Trachtensache vom Vorstand des Dreiflüssegaues, Walter Söldner, das Gau-Ehrenzeichen.

 

Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern besuchten am 13. November den Jugend-Kathreintanz in Waldkirchen.

 

Am 14. November, dem Vorabend des Volkstrauertages, nahmen etliche Mitglieder am Gottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal teil. Hinterher gab es für die Teilnehmer in der Aumonte-Stub'n ein Rehragout-Essen.

 

Am 15. November waren wir zur Geburtstagsfeier unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds Alfred Heringlehner sen. eingeladen. Am 12. November wurde er 85 Jahre und wir freuen uns mit ihm, dass er noch sehr rüstig ist.

 

Ein Besuch im Hallenbad stand für unsere Kinder und Jugendlichen am 28. November auf dem Programm.

 

Beim Gebiets-Adventssingen in Otterskirchen am 29. November wirkte die Ziachmusi Englmüller mit, begleitet von etlichen Zuhörern aus Aunkirchen.

 

Am 4. Dezember erwiesen wir unserem Gründungs- und Ehrenmitglied Otto Rettenberger die letzte Ehre.

 

Am 5. Dezember trafen sich unsere Kinder und Jugendlichen, um Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern zu basteln.

 

Unsere Kinder-Weihnachtsfeier am 12. Dezember wurde wieder zu einem besonderen Erlebnis für die Teilnehmer. Treffpunkt war der Stolz-Hof in Watzmannsberg, von wo aus eine kurze Wanderung nach Schwanham zur Kiesgrube führte. Dort wartete der Nikolaus bei einem geschmückten Christbaum. Nach einer kurzen besinnlichen Feier mit Musik, Gesang und Geschichten schaute der Nikolaus in sein goldenes Buch, wo eigentlich nur Gutes zu lesen war. Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder zum Schluss Süßigkeiten. Im Fackelschein wanderte die Gruppe nach Watzmannsberg zum Stolz-Hof zurück, wo fleißige Helfer bereits Punsch, Lebkuchen und gegrillte Würstl vorbereitet hatten. Wir danken Familie Stolz für die Gastfreundlichkeit und Renate und Karl-Heinz Sell, die uns ein Nikolaus-Gewand gestiftet haben.

 

"Mit Volksmusik auf Weihnachten zu" hieß es am 20. Dezember bei unserem mittlerweile 10. Adventssingen in der Aunkirchener Pfarrkirche. Für besinnliche Stimmung sorgten die Hausinger Klarinetten-Musi, die Vilsleit'nmusi, die Pilstl-Dirndl und unsere Hi-und-Do-Musi. Dazwischen regte Sprecher Hans Riederer aus Enzerweis mit seinen Texten zum Nachdenken an. Zum Aufwärmen wurden die Akteure anschließend in die Aumonte-Stub'n zu Glühwein und Leckerl eingeladen.

 

 

Wir gratulieren:

 

 

 

 

Edeltraud Arbinger zum 70. Geburtstag am 15. Januar 2016

Klaus Krompaß zum 70. Geburtstag am 6. Februar 2016

Helmut Hölzlberger zum 65. Geburtstag am 19. Februar 2016

Helmut Schachtner zum 60. Geburtstag am 20. Februar 2016

Josef Röckl zum 75. Geburtstag am 24. Februar 2016

Xaver Giermeier zum 75. Geburtstag am 1. März 2016

 

 

 

 

Wir wünschen ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern alles Gute!

 

 

 


 

Sehr herzlich gratulieren wir

Anita Eglseder und Jürgen Arbinger zur Hochzeit

und wünschen den beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

 

 

    

 

 


 

Herzliche Glückwünsche

gehen auch an Sonja und Georg Krenn zur Geburt ihrer Zwillinge

Georg und Sophia.

 Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und

viel Freude mit dem Nachwuchs!

 

 

Termine von Januar bis April 2016:

01. - 06. Januar 2016: Rauhnachtssingen

 

16. Januar 2016:       Gauball in Ruhstorf, Beginn 19.30 Uhr

Wenn möglich, wollen wir wieder gemeinsam mit den Alkofener Trachtlern mit dem Bus fahren.

                                   Informationen und Anmeldung bei Familie Kliesch, Tel. 08543/4232

 

29. Januar 2016:       Vereinsabend, ab 19.30 Uhr, Aumonte-Stub’n

 

26. Februar 2016:     Vereinsabend, ab 19.30 Uhr, Aumonte-Stub’n

 

20. März 2016:          Palmsonntagsgottesdienst (bitte Pfarrbrief beachten!)

Wir würden uns freuen, wenn wieder zahlreiche Mitglieder in Tracht teilnehmen würden!

 

26. März 2016:          Prügelweihe auf dem Aunkirchener Friedhof (14.00 Uhr)

 

28. März 2016:          Gemeinsames Jahresgedächtnis der Aunkirchener Vereine

8.30 Uhr:        Standkonzert auf dem Aumonte-Parkplatz

9.00 Uhr:        Gottesdienst in der Pfarrkirche

anschl.:           Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,

                       gemeinsames Mittagessen in der Aumonte-Stub’n

 

24. April 2016:           Kaffeekranzl für alle Mitglieder und Freunde mit ihren Familien (auch Männer!), ab 14.00 Uhr im Vereinsheim "Aumonte-Stub’n"

 

29. April 2016:          Maibaumaufstellen, ab 18.00 Uhr

Ab ca. 14.00 Uhr laden wir zum Girlanden- und Kranzbinden ein. Auch, wer erst später kommen kann, ist herzlich willkommen. Jede Hand wird gebraucht!

 

Wir bitten um Beachtung unserer Internet-Seite (www.trachtenverein-aunkirchen.de oder www.untervilstaler.de). Dort stehen die aktuellsten Termine und Terminänderungen sowie Berichte und Fotos von Veranstaltungen.

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung während des Jahres und wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesundes "Neues Jahr" 2016!

 

Aunkirchen, den 01. Januar 2016                                         Brigitte Kliesch, Schriftführerin

 

************************************

 

Brigitte Kliesch, Aldersbacher Straße 7 a, 94474 Vilshofen, Tel.: 08543/4232

 

 

Vereinsbrief

3/2015

Rückblick:

 

Am 4. Juli feierte die Firma Emmer ihr 50-jähriges Firmenjubiläum mit einem "Tag der offenen Tür". Dabei gestaltete unsere Kindergruppe unter der Leitung von Bianca Kaiser das Kinderprogramm.

 

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Bus, der sich am 11. Juli zum Vereinsausflug nach Ramsau am Dachstein in Bewegung setzte. Dank der guten und umsichtigen Organisation von Wolfgang Englmüller war für jeden etwas geboten. Die Sportlicheren hatten reichlich Gelegenheit zum Wandern, die etwas Gemütlicheren konnten mit der Dachstein-Gletscherbahn hoch hinaus fahren oder sich bei einer Alm ausrasten. Abends ging es lustig zu bei gutem Essen, Musik und Tanz. Am zweiten Tag ging es mit einem Extra-Bus hoch zur Ursprungalm. Dabei brachte nicht nur das sommerliche Wetter viele zum Schwitzen. Wer wollte, konnte zur Giglachseehütte auf fast 2000 m aufsteigen, bevor am späten Nachmittag die Heimreise angetreten wurde.

 

Am 31. Juli, dem letzten Schultag, trafen sich mehr als 25 Kinder und zahlreiche Erwachsene zum Zelten auf einer Wiese der Familie Kaiser in Hörgessing. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, wurde am Lagerfeuer gegrillt, geratscht, gesungen und musiziert. Nach einer Wanderung im Licht des Vollmondes verkrochen sich die meisten in ihre Zelte. Bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause ging, wurde noch gemütlich gefrühstückt.

 

Der diesjährige Volksfestzug am 23. August war wieder ein Erlebnis für die Teilnehmer und Zuschauer. Unser Verein beteiligte sich mit 35 Personen. Einige Trachtler waren bereits zum Zelt vorausgegangen, wo sie Plätze reserviert und für die durstigen Zugteilnehmer Getränke bestellt hatten.

 

Kaum war das Vilshofener Volksfest vorbei, gab es für die Flohmarkthelfer wieder allerhand zu tun. Bereits am Donnerstag, dem 27. August, und Freitag, dem 28. August, halfen etliche Vereinsmitglieder beim Aufbau der Stände und Einsortieren der Waren. Am 29. August, dem eigentlichen Flohmarkttag, trugen nicht nur unsere Verkäufer, sondern auch unsere Kuchen- und Torten-Spender zum Rekord-Erfolg bei.

 

Am 19. und 20. September feierte unsere Pfarrgemeinde das 500-jährige Bestehen der Pfarrkirche. Beim "Bunten Abend" am 19. September hatte unser Verein mit der Hi-und-do-Musi, der Kinder- und der Erwachsenen-Tanzgruppe sowie den Plattlern einen wesentlichen Anteil am Gelingen des Programms. Am nächsten Tag bildete ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster, zu dem auch die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen eingeladen waren, den Höhepunkt und festlichen Abschluss des Jubiläums.

 

Am 26. September fuhren zwölf Kinder und drei Mütter nach Alkofen, wo sie sich mit den Kindern der Alkofener Trachtler im Pfarrheim zum Basteln trafen. Beim Filzen verging die Zeit wie im Flug und die anberaumten drei Stunden wären beinahe zu kurz gewesen.

 

Am 27. September feierten wir in Aunkirchen das Erntedankfest. Nach der Weihe der Erntekrone zogen wir vom Pausenhof der Grundschule zur Pfarrkirche zur Feier des Dankgottesdienstes.

 

Unsere Kinder absolvierten mehrere Auftritte für die Kreuzfahrtgäste an der Schiffsanlegestelle in Vilshofen.

 

Wir besuchten auch fleißig die Sommer- und Grillfeste der anderen Ortsvereine und Organisationen, z. B. der Feuerwehren Schwanham und Aunkirchen, des Kindergartens und des SPD-Ortsvereins.

 

Wir gratulieren:

 

 

 

 

Veronika Heringlehner zum 85. Geburtstag am 2. Oktober 2015

Gerda Bachmayer zum 65. Geburtstag am 13. Oktober 2015

Brigitte Schmieder zum 70. Geburtstag am 22. Oktober 2015

Alfred Heringlehner sen. zum 85. Geburtstag am 12. November 2015

Marianne Ebner zum 60. Geburtstag am 11. Dezember 2015

Maria Wagenpfeil zum 65. Geburtstag am 15. Dezember 2015

 

 

 

Wir wünschen ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern alles Gute!

 

 

Termine (Änderungen vorbehalten):


10. Oktober 2015:     Gauliedersingen in Pocking

                                   Beginn: 19.30 Uhr in der Stadthalle in Pocking

 

17. Oktober 2015:     Generalversammlung

                                   Beginn: 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim

Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein.

Bitte Einladung mit der Tagesordnung auf der nächsten Seite beachten!

 

30. Oktober 2015:     Vereinsabend, ab 19.30 Uhr im Vereinsheim

 

7. November 2015:   Heimatabend mit lustigen Einlagen

Beginn: 20.00 Uhr im Vereinsheim (Saal)

 

14. November 2015: Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung

Beginn: 19.00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend treffen sich die Teilnehmer zum Rehragout-Essen in der Aumonte-Stub’n. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Tracht. Bitte Pfarrbrief beachten!

 

27. November 2015: Vereinsabend, ab 19.30 Uhr im Vereinsheim

 

13. Dezember 2015:  Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche

                                   Beginn und Treffpunkt wird den Kindern noch bekannt gegeben.

 

20. Dezember 2015:  Adventsingen in der Pfarrkirche in Aunkirchen

Beginn: 18.00 Uhr

 

26. Dezember 2015:  Christbaumversteigerung

                                   Beginn: 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim (Saal)

 

Über zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen!

 

Wir bitten unsere Mitglieder, auch die Veranstaltungen der anderen Vereine zu besuchen:

 

5. Dezember 2015:     Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung des Krieger- und Soldatenvereins Aunkirchen

                                    Beginn: 20.00 Uhr, Aumonte-Stub'n

12. Dezember 2015: Christbaumversteigerung des FC Aunkirchen

                                   Beginn: 20.00 Uhr, Aumonte-Stub'n

13. Dezember 2015:  Christbaumversteigerung der FFW Schönerting

                                   Beginn: 18.30 Uhr im Gasthaus Eineder in Schönerting

Aktuelle Termine - Internet

Wir bitten um Beachtung unserer Internet-Seite (www.trachtenverein-aunkirchen.de oder www.untervilstaler.de). Dort stehen die aktuellsten Termine und Terminänderungen.

Auch Fotos und kurze Berichte von den Veranstaltungen sind dort zu finden.

 

 

Aunkirchen, den 1. Oktober 2015                                        Brigitte Kliesch, Schriftführerin

 

************************************

 

Brigitte Kliesch, Aldersbacher Straße 7 a, 94474 Vilshofen, Tel.: 08543/4232


 

 

Vereinsbrief

2/2015

 

Wir trauern um zwei langjährige Mitglieder

 

Am 4. April 2015 verstarb unser Ehrenmitglied Hermann Oswald im Alter von 86 Jahren.

Hermann war seit 1971 Mitglied in unserem Verein und hat in dieser Zeit viel geleistet. Zahlreiche Schreinerarbeiten im Trachtenheim sind aus seiner Hand. Wenn wir ihn brauchten, konnten wir auf ihn zählen.

Unsere Veranstaltungen besuchte er, so oft es ihm möglich war.

Zum Dank für seine Unterstützung wurde er 2008 zum Ehrenmitglied ernannt.

 

 

 

 

Am 16. Mai 2015, drei Tage vor seinem 78. Geburtstag, schloss Max Knödl für immer seine Augen. Max war seit 1988 Mitglied in unserem Verein. Er war sehr hilfsbereit uns stand uns oft mit Rat und Tat zur Seite, z. B. beim Zeltaufbau für unser Gaufest 1990. Trotz seiner angegriffenen Gesundheit interessierte ihn das Vereinsgeschehen bis zuletzt.

 

Mit den beiden verlieren wir gute Freunde, die wir nicht vergessen werden!

 

Lieber Hermann, lieber Max: „Vergelt’s Gott“ und ruht in Frieden!

 

 

Rückblick:

 

Sehr gut besucht war die diesjährige Prügelweihe am Karsamstag, dem 4. April, auf dem Aunkirchener Friedhof. Eine Stunde vorher trafen sich die Kinder im Vereinsheim zur Vorbereitung. Dabei erfuhren sie auch Interessantes über diese Tradition. Hinterher bekam jedes Kind noch einen Schoko-Osterhasen. Wir danken Pater Stephan Raster sehr herzlich, dass er diese Tradition mit uns aufrecht erhält.

 

Am Ostermontag, dem 6. April, feierten die Aunkirchener Vereine ihr gemeinsames Jahres-Gedächtnisfest zu Ehren ihrer verstorbenen Mitglieder. Den Auftakt machte ein Standkonzert auf dem Aumonte-Parkplatz. Nach dem Gottesdienst zogen die Teilnehmer zum Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung und anschließend zum Trachtenheim zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein.

 

Am 10. April begleiteten wir unser Ehrenmitglied Hermann Oswald auf seinem letzten Weg. Zum Dank für seine Leistungen stellte Vorsitzender Helmut Kliesch eine Blumenschale an sein Grab.

 

Seinen 70. Geburtstag feierte Roman Röckl am 11. April. Helmut Kliesch überbrachte mit einer Abordnung die Glückwünsche des Vereins.

 

Hervorragend abgeschnitten haben unsere teilnehmenden Kinder beim Preisplatteln und Dirndldrahn am 18. April in Unteriglbach. In der Altersklasse 1 (bis 10 Jahre) erkämpfte sich Luca Englmüller den 1. Platz während Brian Bernhard den 2. Platz belegte. Florian Kaiser musste in der Altersklasse 2 (11 - 14 Jahre) gegen eine sehr starke Konkurrenz antreten und belegte einen hervorragenden 7. Platz. Beim Dirndldrahn trumpften in der Altersklasse 1 (bis 10 Jahre) die Schwestern Annalena Kaiser mit dem 3. Platz und Viktoria Kaiser mit dem 4. Platz auf. Wir danken den Unteriglbacher Trachtlern, die unsere Kinder mittrainieren ließen und ihnen in kurzer Zeit viel beigebracht haben. Ebenso danken wir den Eltern, die sich jede Woche die Zeit nahmen und die Kinder zu den Übungsstunden nach Unteriglbach brachten.

 

Gut besucht war unser Kaffeekranzl für Mitglieder und Freunde am 26. April. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen geselligen Nachmittag. Herzlichen Dank an alle Kuchen- und Tortenbäckerinnen!

 

Unwahrscheinliches Glück mit dem Wetter hatten wir beim Maibaumaufstellen am 30. April. Nachdem es am Vormittag und frühen Nachmittag noch geregnet hatte, besserte sich das Wetter zusehends und bis zum Abend war es so gut, dass der Maibaum traditionell mit Hilfe von "Schwaiberl" aufgestellt werden konnte. Bereits am Nachmittag hatten einige Frauen Kränze und Girlanden gebunden. Wir danken besonders Familie Kaiser, Hörgessing, für den Maibaum, Familie Heringlehner für die Girlanden-Ästel und Familie Sell für die Unterstützung mit dem Traktor. Auch den zahlreichen Helfern ein herzliches "Vergelt’s Gott"! Hinterher gab es für alle eine Brotzeit und eine Mass Bier in geselliger Runde.

 

Nach mehrjähriger Pause wollten wir heuer wieder einmal beim Maidult-Festzug mitmarschieren. Am 3. Mai fuhren wir gemeinsam mit den Alkofener Trachtlern im Bus nach Passau, wo wir im Dom einen Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster gefeiert haben. Beim anschließenden Umzug durch die Altstadt standen trotz des "zwielichtigen" Wetters zahlreiche Zuschauer am Straßenrand und sparten nicht mit Beifall.

 

Am 9. Mai feierte der Harmonika- und Heimatverein Eging sein 30-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem Gebiets-Hoagarten. Unsere Erwachsenen-Tanzgruppe und die Hi-und-do-Musi trugen zum Gelingen des Abends bei.

 

Am 10. Mai folgten wir der Einladung von Hermann Voggenreiter zur Feier seines 75. Geburtstages (3. Mai). Helmut und Brigitte Kliesch gratulierten im Namen des Vereins.

 

Am 16. Mai trafen sich die Kinder zum Basteln in unserem Vereinsheim. Für sich selber fertigten sie Fadengrafiken nach eigenen Ideen. Außerdem wurden kleine Brezen aus Salzteig geformt, die beim nächsten Schiffsauftritt an die Kreuzfahrgäste verschenkt wurden.

 

 

 

Am 20. Mai nahmen wir von unserem langjährigen Mitglied Max Knödl Abschied. Max fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Aldersbach, wo Vorsitzender Helmut Kliesch als Zeichen des Dankes eine Blumenschale niederstellte.

 

Am 22. Mai feierten wir an der Kapelle in Hörgessing mit Pater Stephan Raster und den Hörgessingern eine stimmungsvolle Maiandacht. Unsere Kinder durften die Fürbitten lesen.

 

Ausgiebig Gelegenheit zum Tanzen hatten wir am 23. Mai beim Volkstanzabend des Trachtenvereins Alkofen.

 

Ein schönes Erlebnis war für acht Kinder und fünf Erwachsene am 30. Mai eine Wanderung durch das Ilztal. Ein kurzer Regenschauer konnte der Stimmung nichts anhaben. Höhepunkt war eine Fahrt mit der Ilztalbahn. Zum Schluss gab es für alle noch Würstlsemmeln zur Stärkung.

 

Sehr zufrieden konnten wir am 31. Mai mit unserem Maifest sein. Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Die "Oldtimerfreunde Unteres Vilstal" zogen mit ihren liebevoll hergerichteten Traktoren die Gäste in ihren Bann. Wir danken dem Arbeiter- und Krankenunterstützungsverein Aunkirchen, der sein Jahresessen für seine Mitglieder bei unserem Maifest abhielt. Martin Birkeneder hatte Glück und gewann den von Familie Kaiser, Hörgessing, gestifteten Maibaum.

 

Am 4. Juni nahmen wir am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch das Dorf teil.

 

Wir besuchten auch Feste anderer Dorfvereine. So das Maifest der FFW Schönerting am 1. Mai, das Grillfest des Arbeiter- und Krankenunterstützungsvereins am 6. Juni und das Sommerfest der FFW Schwanham am 27. Juni.

 

Auch das Sommerfest unserer Alkofener Trachtenfreunde besuchten wir am 21. Juni recht zahlreich.

 

 

 


 

 

 

Wir gratulieren:

 

 

 

Walter Muggendobler zum 60. Geburtstag am 29. Juli 2015

Karl Bieringer zum 60. Geburtstag am 8. September 2015

 

Wir wünschen ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern alles Gute!

 

 

 


 

 

 

Termine:

 

3. Juli 2015:               Grillfest des SPD-Ortsvereins  auf dem FCA-Gelände

                                   Beginn: 18.30 Uhr

 

11./12. Juli 2015:       Vereinsausflug, Ziel: Ramsau am Dachstein

                                   Abfahrt: 7.30 Uhr vom Vereinsheim-Parkplatz

 

17. - 19. Juli 2015:     Dorffest des FC Aunkirchen

 

25. Juli 2015:              Sommerfest der FFW Aunkirchen, 18.00 Uhr, FFW-Haus

 

31. Juli 2015:              Zeltlager der Vereinskinder

                                    Die Kinder bekommen noch eine Einladung.

 

23. August 2015:        Volksfestzug in Vilshofen, Abmarsch um 13.00 Uhr vom Stadtplatz

 

29. August 2015:       Flohmarkt in Vilshofen

Wir bitten um Kuchen- und Tortenspenden und um Mithilfe beim Verkauf.

Helfer werden auch an den beiden vorhergehenden Tagen zum Aufbau gesucht.

 

19. September 2015: "500 Jahre Kirche Aunkirchen"

Bunter Abend im Saal der Aumonte-Stub'n, Beginn: 19.00 Uhr

 

20. September 2015: Festgottesdienst zur 500-Jahr-Feier der Kirche in Aunkirchen

mit Herrn Bischof Dr. Stefan Oster

Beginn: 9.00 Uhr

anschließend Eröffnung der Ausstellung im Pfarrheim

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Tracht!

 

25. September 2015: Vereinsabend, ab 19.30 Uhr im Vereinsheim "Aumonte-Stub'n"

 

27. September 2015: Erntedankfest in Aunkirchen (bitte Pfarrbrief beachten!)

                                    Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Tracht!

 

Neue Termine oder Terminänderungen werden auf unserer Internet-Seite unter www.trachtenverein-aunkirchen.de oder www.untervilstaler.de bekannt gegeben.

 

Bitte beachten:

Unsere Vereinsabende finden seit Januar 2014 immer erst am letzten Freitag im Monat statt.

 

Wir bitten unsere Mitglieder, auch die Veranstaltungen der anderen Vereine zu besuchen

Aunkirchen, den 28. Juni 2015                                             Brigitte Kliesch, Schriftführerin

 

************************************

 

Brigitte Kliesch, Aldersbacher Straße 7 a, 94474 Vilshofen, Tel.: 08543/4232, E-Mail: brigitte-kliesch@gmx.net

 

 

Vereinsbrief

1/2015

 

Rückblick:

 

Das Jahr 2015 begann traditionell mit dem Rauhnachtssingen. Vom 1. bis zum 6. Januar gingen unsere Sänger von Haus zu Haus, um unseren Mitgliedern und Freunden musikalisch ein "Gutes Neues Jahr" zu wünschen.

 

Am Nachmittag des 17. Januars besuchte eine Abordnung den Neujahrsempfang im Aumonte-Saal in Aunkirchen, zu dem die CSU jedes Jahr die Ehrenamtlichen einlädt.

 

Am Abend des 17. Januars besuchten wir den Gauball in Ruhstorf. Zu den Klängen der Trachtenkapelle „Freudenseer Raßreuth“ und der „Salzweger Tanzlmusi“ wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Walzer, Polka, Zwiefache oder Figurentänze - alles war geboten. Auch für Nichttänzer gab es ein abwechslungsreiches Programm: Neben den Gruppen des Dreiflüssegaues zeigten auch österreichische Gäste eine Auswahl ihres Könnens.

 

Nach fünf Jahren war es heuer wieder Zeit für eine Faschingshochzeit. Bereits im Dezember begann die "heiße Phase" der Vorbereitung: Tausend Dinge waren zu regeln. Am 14. Februar war es dann endlich soweit: Das narrische Brautpaar Vitus Hanslbauer vo da windigen Heh z' Adenberg (Steffi Reichsthaler) und die ehrenwerte Jungfrau Afra Reschn vo da bugladn Reim z' Moahoiz (Mathias Meier) gaben sich das Ja-Wort. Zuvor mussten sie jedoch am "Unsinnigen Donnerstag" eine sch(m)erzhafte Geschlechtsumwandlung über sich ergehen lassen. Am "Hochzeitstag" war ganz Aunkirchen auf den Beinen, um die Trauung auf dem Aumonte-Parkplatz-Misthaufen nicht zu verpassen. Dass niemand Hunger und Durst leiden musste, dafür sorgten die Vereine mit ihren Schmankerl. Im Saal ging es später weiter mit dem Schenken und dem Aussingen, begleitet von der Kapelle "Krach und Fürchterlich". Beim "Brautstehlen" sorgten die beiden "Schleudergang"-Musiker für ausgelassene Stimmung. Abends spielte die Band "Club Royal" bis weit nach Mitternacht.

Die "Ehe" dauerte nur bis zum Faschingdienstag. Nach einem ausgiebigen Frühstück beim Frauenbund und dem Besuch des Vilshofener Faschingsmarktes am Nachmittag war am Abend "Schluss mit Lustig". Die Scheidung wurde durchgeführt. Nun gehen die beiden wieder getrennte Wege.

 

Zu feiern gab es auch zwei runde Geburtstage: Peter Dürrwang und Anna Stöger wurden jeweils 70, Peter am 8. Januar und Anna am 22. Januar. Wir bedanken uns für die Einladungen und wünschen den beiden auch an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft.

 

Am 28. März trafen sich unsere Kinder zum Binden von Palmbuschen, die sie gleich am nächsten Tag zum Palmsonntags-Gottesdienst mitnehmen konnten, den wir auch heuer wieder in Tracht besuchten.

 


Wir gratulieren:

 

 

 

 

Roman Röckl zum 70. Geburtstag am 11. April 2015

Hermann Voggenreiter zum 75. Geburtstag am 3. Mai 2015

 

 

Wir wünschen ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern alles Gute!

 

 


Termine (Änderungen vorbehalten):

04. April 2015:          Prügelweihe auf dem Aunkirchener Friedhof (14.00 Uhr)

                                   Die Kinder treffen sich bereits um 13.00 Uhr im Vereinsheim.

 

06. April 2015:          Gemeinsames Jahresgedächtnis der Aunkirchener Vereine

8.30 Uhr:        Standkonzert auf dem Aumonte-Parkplatz

9.00 Uhr:        Gottesdienst in der Pfarrkirche

anschl.:           Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,

                       gemeinsames Mittagessen in der Aumonte-Stub’n

 

18. April 2015:          Preisplatteln in Unteriglbach

Beginn: 13.00 Uhr

Aus unserem Verein nehmen fünf Kinder teil.

 

24. April 2015:          Vereinsabend, ab 19.30 Uhr in der Aumonte-Stub'n

 

26. April 2015:           Kaffeekranzl für alle Mitglieder und Freunde mit ihren Familien (auch Männer!), ab 14.00 Uhr im Vereinsheim „Aumonte-Stub’n“


30. April 2015:          Maibaumaufstellen, ab 18.00 Uhr

Ab ca. 14.00 Uhr laden wir zum Girlanden- und Kranzbinden ein. Auch wer erst später kommen kann, ist herzlich willkommen. Jede Hand wird gebraucht!

 

03. Mai 2015:            Maidultfestzug in Passau

Wir fahren gemeinsam mit den Alkofener Trachtlern mit einem Bus.

Abfahrt: 8.00 Uhr bei der Raiffeisenbank Aunkirchen

 

09. Mai 2015:             30-jähriges Gründungsfest des Knopfharmonika- und Heimat-Vereins Eging am See

Beginn: 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Eginger Pfarrkirche,

anschließend Feier im Saal der Sonnen-Therme in Eging

 

16. Mai 2015:             Spiel- und Bastelnachmittag für Kinder

                                    Uhrzeit steht noch nicht fest.

 

22. Mai 2015:             Maiandacht in Hörgessing

Beginn: 19.00 Uhr

 

23. Mai 2015:             Volkstanzabend des Trachtenvereins Alkofen

                                    im Gasthaus Gutsmidl, 20.00 Uhr

 

29. Mai 2015:            Vereinsabend, ab 19.30 Uhr in der Aumonte-Stub'n

 

31. Mai 2015:             Maifest mit Maibaum-Verlosung und Oldtimer-Schau der "Oldtimerfreunde Unteres Vilstal" im Aumonte-Biergarten,

ab 14.00 Uhr, bei schlechter Witterung im Saal

Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 

04. Juni 2015:            Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession

Beginn 9.00 Uhr

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Tracht!

 

06. Juni 2015:            Ilztalwanderung für Kinder und Jugendliche

                                   Abfahrt: 9.00 Uhr beim Aumonte-Parkplatz

 

26. Juni 2015:            Vereinsabend, ab ca. 19.30 Uhr in der Aumonte-Stub'n

 

11./12. Juli 2015:       Vereinsausflug nach Ramsau am Dachstein

                                   Genauere Informationen werden gesondert zugesandt!

 

Neue Termine oder Terminänderungen werden auf unserer Internet-Seite unter www.trachtenverein-aunkirchen.de oder www.untervilstaler.de bekannt gegeben.

 

Wir bitten unsere Mitglieder, auch die Veranstaltungen der anderen Vereine zu besuchen:

 

01. Mai 2015:            FFW Schönerting

Maibaumaufstellen mit anschließendem Maifest, ab 11.00 Uhr

 

13. Juni 2015:            Arbeiter- und Kranken-Unterstützungsverein

Grillfest in Liessing (bei Familie Lederer), ab 17.00 Uhr

 

27. Juni 2015:            FFW Schwanham

Sommerfest, ab 18.00 Uhr beim FFW-Haus

 

28. Juni 2015:            Kindergarten Aunkirchen

Sommerfest, ab 12.00 Uhr

 

03. Juli 2015:             SPD Aunkirchen

Grillfest beim Sportplatz, ab 18.30 Uhr

 

17. bis 19. Juli 2015: FC Aunkirchen

Dorffest

 

25. Juli 2015:             FFW Aunkirchen

Sommerfest, ab 18.00 Uhr beim FFW-Haus

 

 

 

Aunkirchen, den 30.März 2015                                             Brigitte Kliesch, Schriftführerin

 

************************************

 

Brigitte Kliesch, Aldersbacher Straße 7 a, 94474 Vilshofen, Tel.: 08543/4232


 

***************************************************************************

 

 

 



 

 

Vereinsbriefe der letzten Monate:

► aktueller Vereinsbrief

► alle Vereinsbriefe 2016

 

 

 

 

Design: Hanjo Hallbach  |  CMS: WebsiteBaker